Stromwerke Töging (strotög) Wie ein traditioneller Energieversorger mit fortlaufender Weiterentwicklung zukunftsfähig bleibt

Seit 2000 betreuen wir die Stromwerke Töging in allen Fragen ihres Internetauftritts – von der ersten statischen Website bis hin zur heutigen barrierefreien, nutzerorientierten Plattform. Diese langfristige Partnerschaft zeigt beispielhaft, wie strategische Website-Entwicklung ein Unternehmen bei der digitalen Transformation begleitet.

Die strotög GmbH aus Töging ist der regionale Energieversorger vor Ort für Bürger und Unternehmen in Töging und Mühldorf. Mit höchster Versorgungssicherheit und dem Fokus auf Umweltschutz steht das Unternehmen für eine zuverlässige Stromversorgung und persönlichen Kundenservice.

Screenshot der Startseite von Strotög
Computer-Monitor mit Screenshot der Referenz

Website: www.strotoeg.de

Aysberg-Kunde seit: 2000

Launch-Datum: November 2018

Ausgangssituation

Als einer der ersten lokalen Stromversorger ging strotög bereits im Jahr 2000 online. Über 25 Jahre hinweg hat sich der Energiemarkt grundlegend gewandelt: Liberalisierung des Strommarkts, neue Gesetze und Vorgaben, veränderte Kundenerwartungen und technische Entwicklungen. Dies erforderte kontinuierliche Anpassungen des Internetauftritts. Die Herausforderung: Als regionaler Versorger im Wettbewerb mit Großkonzernen zu bestehen und dabei die Nähe zu den Kunden zu bewahren.

Unsere Lösung

Ansteller punktueller Relaunches setzen wir auf kontinuierliche Evolution. Von der ersten statischen Website bis zur aktuellen barrierefreien Internetplattform verbinden wir bewährte Funktionalitäten mit neuesten Standards: vom Tarifrechner über Online-Formulare bis hin zur vollständigen Barrierefreiheit. Unser 4-Säulen-Ansatz zu „Strategie, Webdesign, Content und Technik“ sorgt für die richtige Balance zwischen technischer Innovation und nutzerfreundlicher Bedienung.

Das Ergebnis

25 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit sprechen für sich: strotög konnte sich als kleiner Stromanbieter nicht nur behaupten, sondern sich erfolgreich gegen große Stromkonzerne durchsetzen. Die Website fungiert heute als zentraler Kundenkontaktpunkt, der Bestandskunden bindet und neue Interessenten gewinnt.