Praxis-Website als Mitarbeitermagnet – Wie Sie im Kampf um Fachkräfte die Nase vorn behalten
Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen ist bittere Realität. Medizinische Fachangestellte, Ärzte, Assistentinnen sind rar geworden. Während Sie als Praxisinhaber täglich Vollauslastung erleben, bleibt eine entscheidende Frage unbeantwortet: Wie finden Sie die richtigen Mitarbeiter in einem umkämpften Markt?
Das unterschätzte Recruiting-Instrument – Erfolgreiche Praxen setzen auf digitale Mitarbeitergewinnung
Ihre Website ist nicht nur für Patienten da – sie ist zugleich Ihr stärkstes Recruiting-Tool. Richtig eingesetzt, zieht sie qualifizierte Bewerber an und verschafft Ihnen in der Mitarbeitersuche entscheidende Vorteile.
Die meisten Arztpraxen verschenken dieses Potenzial. Lieblose Stellenanzeigen, veraltete Außendarstellung und fehlende Einblicke in die Praxiskultur lassen potenzielle Kandidaten zur Konkurrenz abwandern.
Mit einer strategisch durchdachten Website positionieren wir Ihre Praxis als attraktiven Arbeitgeber. So liefern Sie Bewerbern Transparenz, Authentizität und das Gefühl, am richtigen Ort zu sein.

Tag und Nacht auf Mitarbeitersuche – Ihre Website ist Ihr wichtigstes Recruiting-Tool
Ihre Website arbeitet 24/7 für Sie – als dauerhaftes Recruiting-Tool, das potenzielle Kandidaten direkt anspricht und authentische Einblicke in Ihre Praxiskultur vermittelt. Der entscheidende Vorteil: Ihre Website können Sie komplett selbst gestalten und kontrollieren. Präsentieren Sie sich als attraktiver Arbeitgeber. Zeigen Sie, wer Sie sind, wie Sie arbeiten und warum Ihre Praxis der richtige Arbeitsplatz ist.
Der erste Eindruck entscheidet
Eine erfahrene MFA überlegt, ob sie sich in Ihrer Praxis bewirbt. Sie schaut sich Ihre Website an und wird innerhalb weniger Sekunden entscheiden:
Wirkt die Praxis modern und professionell? Ein alter Internetauftritt macht einen schlechten ersten Eindruck, den Sie später schwer korrigieren können.
Erscheint das Team sympathisch? Der Karrierebereich Ihrer Homepage sollte sich gezielt an Kandidaten richten und dabei Praxis und Team vorstellen.
Passt die Atmosphäre zu meinen Vorstellungen? Auf vielen Praxis-Websites sind gar keine Menschen, sondern nur leere, dunkle Räume zu sehen.
Werden die Mitarbeiter hier wertgeschätzt? Liebloses Webdesign, floskelhafte Texte und veraltete Inhalte stehen nicht gerade für Wertschätzung.
Potenzielle Bewerber informieren sich gründlich, bevor sie sich bewerben. Sie kommen mehrfach auf Ihre Website, lesen Google-Bewertungen und sprechen mit aktuellen Mitarbeitern. An jedem dieser Berührungspunkte können Sie punkten – oder Ihre Chancen verspielen.
So wird Ihre Website zum Magnet für Fachkräfte
1. Erfinden Sie Ihre Stellenangebote neu
Vergessen Sie diese wortkargen Stellenanzeigen mit den drei Aufzählungslisten: Aufgabenbeschreibung, Anforderungsprofil und Leistungsangebot. Damals in der Zeitung kostete jeder Buchstabe noch Geld.
Auf Ihrer Website können Sie eine empathische, informative Stellenbeschreibung verfassen. Und laden Sie die Jobanzeige nicht als liebloses PDF hoch, sondern integrieren Sie die Beschreibung direkt in die Website.


2. Liefern Sie eine freundliche Vorstellung Ihrer Praxis
Bauen Sie einen kompletten Karrierebereich mit Hintergrundinformationen auf, statt nur Stellenanzeigen aufzulisten. Ihre Zielgruppe an dieser Stelle sind potenzielle Mitarbeiter. Passen Sie dementsprechend Ihren Stil und die Tonalität an, vielleicht möchten Sie sogar ins „Du“ wechseln.
Denken Sie aber daran: Eine Medizinische Fachangestellte tickt anders als ein angestellter Arzt oder der junge Auszubildende.
3. Lassen Sie Bewerber hinter die Kulissen blicken
Potenzielle Kandidaten wollen wissen, wie es sich „anfühlt“, bei Ihnen zu arbeiten. Warten Sie damit nicht bis zu einem potenziellen Vorstellungsgespräch!
- Binden Sie sympathische Teamfotos und Szenen aus der Praxis ein
- Liefern Sie Einblicke in den Praxisalltag in Form von Text und Fotos
- Zeigen Sie die Praxisräume und die zukünftige Arbeitsumgebung
- Bringen Sie kurze und ehrliche Mitarbeiter-Statements ein
- Kommunizieren Sie Werte und Philosophie der Praxis ohne Floskeln


4. Nutzen Sie Social Media strategisch als Recruiting-Kanal
Mit der richtigen Strategie sprechen Ihre Social-Media-Kanäle unterschiedlichste Zielgruppen an – auch potenzielle Kandidaten. Gewähren Sie laufend echte Einblicke ins Praxisleben, nicht erst wenn Sie auf Mitarbeitersuche sind. So entsteht über Monate eine „Arbeitswelt“, die Interesse weckt:
- Zeigen Sie Fotos von Team-Meetings oder Fortbildungen
- Stellen Sie neue Geräte oder Maßnahmen zur Praxismodernisierung vor
- Feiern Sie Geburtstage von Mitarbeitern oder Jubiläen im Team
- Geben Sie Einblicke in Ihren Praxisalltag (natürlich DSGVO-konform)
5. Mitarbeiterstimmen sind Ihr stärkstes Verkaufsargument
Authentische Stimmen Ihres Teams überzeugen mehr als jede Stellenausschreibung. Potenzielle Bewerber wollen erfahren, wie es sich wirklich anfühlt, bei Ihnen zu arbeiten. Bitten Sie Ihre Mitarbeiter um kurze Testimonials und die Erlaubnis, ihre Stimmen auf der Praxis-Website veröffentlichen zu dürfen.

6. Vereinfachen Sie den Bewerbungsprozess radikal
Im Kampf um Fachkräfte gewinnt, wer es Bewerbern einfach macht. Jeder zusätzliche Klick, jede fehlende Information kann einen potenziellen Traumkandidaten kosten.
Vielleicht möchte sich ein Azubi von unterwegs in der U-Bahn bewerben? Ermöglichen Sie ihm das über ein mobil optimiertes Kontaktformular ohne Zwang zu Anschreiben und Lebensläufen.
Bieten Sie mehrere Bewerbungswege an:
- Ein Online-Bewerbungsformular ist das wohl niedrigschwelligste Angebot
- Die Bewerbung per E-Mail ist heutzutage Standard
- Rechnen Sie immer mit einem telefonischen Erstkontakt
- Denken Sie über WhatsApp für schnelle Rückfragen zur Bewerbung nach
Senken Sie die Hürden für die Bewerbung:
- Erfordern Sie nicht zwingend ein Anschreiben oder Lebensläufe
- Halten Sie Stellenausschreibungen kurz, präzise und informativ
- Gewährleisten Sie eine schnelle Rückmeldung auf Bewerbungen
- Kommunizieren Sie immer transparent, ehrlich und menschlich
Praxisbeispiele: So funktioniert erfolgreiches Recruiting
Als Agentur für Praxismarketing erleben wir täglich, wie schwer die Mitarbeitersuche geworden ist. Deshalb entwickeln wir professionelle Websites für Arztpraxen, die über klassische Patientenansprache hinausgehen. Hier zwei konkrete Beispiele:

Praxis Dr. Wegel: Kreativität zahlt sich aus
Während andere Praxen bereits auf Studenten zurückgreifen oder ihre Sprechzeiten reduzieren müssen, hat die Frauenärztin Dr. Wegel bewiesen: Mit der richtigen Strategie lassen sich auch heute noch Traum-Mitarbeiter finden.
Ihr Erfolgsrezept: Die Website als Basis, kombiniert mit kreativen Offline-Maßnahmen. Sie ließ Flyer drucken und verteilte sie persönlich. Aushänge im Supermarkt, Zeitungsanzeigen und gezieltes Ansprechen von MFAs aus schließenden Praxen rundeten die Strategie ab.
Das Ergebnis: Unter anderem eine junge, engagierte Arzthelferin – eine ehemalige Patientin, die schon immer in dieser Praxis arbeiten wollte.

Internisten Unterschleißheim im Azubi-Recruiting
Die Herausforderung: Wie spricht man Jugendliche und deren Eltern für eine MFA-Ausbildung an? Für die Internisten Unterschleißheim entwickelten wir eine zielgruppengerechte Recruiting-Strategie.
Unser Ansatz: Statt trockener Stellenausschreibung setzten wir auf empathische Ansprache, authentische Einblicke in den Ausbildungsalltag und einen einfachen Bewerbungsprozess. Die Besonderheit: Social-Media-Werbung auf Instagram und Facebook richtete sich gezielt auch an Eltern – denn oft entscheiden diese bei der Berufswahl mit.
Das Ergebnis: Eine erfolgreiche Azubi-Recruiting-Kampagne, die zeigt, wie moderne Ansprache funktioniert.
Fazit: Ihre Website als Recruiting-Werkzeug
Die Suche nach qualifizierten Fachkräften erfordert heute neue Wege. Ihre Praxiswebsite ist dabei eines der wirksamsten Instrumente. Sie arbeitet rund um die Uhr für Sie, spricht potenzielle Bewerber direkt an und vermittelt authentische Einblicke in Ihre Praxiskultur.
Ihr nächster Schritt: Eine unverbindliche Beratung
Aysberg: Ihr Experte für Praxis-Recruiting
Als spezialisierte Internetagentur für Arztpraxen wissen wir, worauf es beim Recruiting über die Website ankommt. Seit fast 25 Jahren entwickeln wir erfolgreiche Online-Strategien für Ärzte und Praxisinhaber.
Diese Argumente sprechen für Aysberg
- Unverbindliches Erstgespräch mit kostenloser Beratung
- Professionelle Website-Entwicklung aus einer Hand
- Individuelle Lösungen statt langweiliger Standardauftritte
- Dauerhafte Betreuung und proaktive Weiterentwicklung